Marokko steht seit Beginn der Gesundheitskrise unter der direkten Aufsicht von König Mohammed VI. Und wird von mehreren internationalen Medien als Beispiel für seine Antizipation, Reaktivität und Mobilisierung sowohl von Bürgern als auch von Fachleuten angeführt.
Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Phase geht Marokko in die zweite Phase des Sanierungsplans über
Mit Ausnahme der Städte Tanger Asilah, Marrakesch, Larache und Kénitra wird die normale Tätigkeit in allen anderen Regionen und Provinzen schrittweise wieder aufgenommen, wobei natürlich alle von der zuständigen Behörde empfohlenen Maßnahmen zur Sicherheit und Prävention der Gesundheit berücksichtigt werden Behörden, um die Ausbreitung des neuen Coronavirus zu bekämpfen.
Das Dekor dieser Erholung verspricht, an diesem Donnerstag nach mehr als drei Monaten Schließung wieder Cafés und Restaurants zu eröffnen. Auf diese Weise können die Stammgäste dieser Räume in ihren Lieblingsecken einen Kaffee trinken oder einen Minztee trinken. Diese Phase ist auch durch die Wiederaufnahme der kommerziellen Aktivitäten in Einkaufszentren, großen Einkaufskomplexen und Galerien sowie Freizeit- und Unterhaltungsräumen gekennzeichnet.
Reisen zwischen Städten unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Zonen werden mit der schrittweisen Wiederaufnahme der öffentlichen Personenbus- und Touristenverkehrsaktivitäten und der Wiederaufnahme der Inlandsflüge im Land gestattet. Eine Gelegenheit für die Bürger, nach mehr als drei Monaten der Not zu atmen und ihr Klima zu verändern.
In der Tat, nach mehreren Wochen in Haft, was könnte schöner sein, als eine Reise zu unternehmen, wieder in die Natur einzutauchen, sich wieder mit dem Charme der marokkanischen Küsten zu verbinden und in die Pracht und den Reichtum des architektonischen und kulturellen Erbes von einzutauchen das Land.
Weitere Aktivitäten werden an diesem Donnerstag stattfinden, darunter die Wiedereröffnung von Friseur- und Schönheitssalons sowie Hammams. Somit ist das Land auf dem Weg, in praktisch allen Bereichen zum normalen Leben zurückzukehren. In Bezug auf die Gesundheit haben die zuständigen Behörden ein integriertes Programm eingerichtet, das darauf abzielt, die Gesundheitsaktivitäten nach der Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie wieder aufzunehmen, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden.
Dies bedeutet, dass die Normalisierung in Krankenhäusern, Apotheken und anderen öffentlichen oder privaten Gesundheitseinrichtungen eingeleitet wird.