Marokko ist im am Donnerstag in Washington veröffentlichten Doing Business 2020-Ranking der Weltbank um sieben Plätze auf den 53. Platz weltweit vorgerückt.
„Dieser Durchbruch ist ein bedeutender Fortschritt in Richtung Marokkos Ziel, bis 2021 die 50 größten Volkswirtschaften der Welt zu erreichen“, heißt es in einer Erklärung des Regierungschefs.
Marokko behauptet seine Führungsposition in Nordafrika und liegt an dritter Stelle unter den Ländern in der Region Nordafrika und Mittlerer Osten (MENA) nach den Vereinigten Arabischen Emiraten (16.) und Bahrain (43.) und vor Saudi-Arabien (62.) und Oman (68.) ), Jordanien (75.), Katar (77.), Tunesien (78.), Kuwait (83.) und Ägypten (114.).
Auf dem afrikanischen Kontinent weist der Bericht darauf hin, dass Marokko seine dritte Position hinter Mauritius beibehält, das auf Platz 13 der Welt rangiert (Ruanda (38)) und vor Kenia (56), Südafrika (84), Senegal (123) und Nigeria (131st).
„Marokkos positive Bewertung in dieser neuen Weltrangliste ist auf die Annahme einer Reihe wichtiger Maßnahmen und Reformen im Zusammenhang mit den Geschäften und Aktivitäten marokkanischer Unternehmen zurückzuführen, die Teil des Arbeitsprogramms des Nationalen Komitees für das Unternehmensumfeld (CNEA) sind ) „, hieß es in der Erklärung.
Das Sekretariat dieses Ausschusses spielte auch eine wichtige Rolle dabei, den Experten der Weltbank die Reformen vorzustellen, die zur Verbesserung des Geschäftsklimas in Marokko eingeleitet wurden, hauptsächlich im Zusammenhang mit der Entwicklung von rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für Unternehmen sowie der Vereinfachung und Digitalisierung einer Reihe von Verwaltungsabläufen über den Geschäftslebenszyklus, zusätzlich zur Schaffung elektronischer Plattformen für Dienste und einzelne Fenster.
Diese Reformen haben den Schutz von Minderheitsinvestoren gestärkt und den Grundsatz der Transparenz und verantwortungsvollen Staatsführung auf der Grundlage internationaler Standards in diesem Bereich verankert.
Infolgedessen fiel Marokkos Rang im Index für den Schutz von Minderheiteninvestoren von Platz 64 auf Platz 37.
Mit der Einführung einer neuen Version der elektronischen Plattform für die digitale Verwaltung von Baugenehmigungen belegte Marokko den 16. Platz in Bezug auf den Baugenehmigungsindex weltweit.
Marokkos Rang im Stromnetzverbindungsindex (34. weltweit gegenüber 59. im letzten Jahr) hat sich auch verbessert, da die elektrischen Verbindungen der Unternehmen in Casablanca durch die Einführung einer elektronischen Plattform namens „e-Raccordement“ zur Einreichung und Überwachung erleichtert wurden Anforderungen an Mittelspannungsanschlüsse und Ausbau des Einsatzes vorgefertigter Umspannwerke.
Der Weltbankbericht verweist auch auf eine Reihe anderer Reformen, die zur Verbesserung des Geschäftsklimas und des internationalen Rankings in Marokko beigetragen haben.