Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa besucht die „Al Masjid“ Öko-Schule in Ain Aouda

HRH Prinzessin Lalla Hasnaa, Präsidentin der Mohammed VI Stiftung für Umweltschutz, besuchte am Freitag in Ain Aouda (Präfektur Skhirat-Temara) die Öko-Schule „Al Masjid“ anlässlich des 12. Jahrgangs des Eco-Schools Programms , einer der Hebel der Stiftung, um Bildung für nachhaltige Entwicklung zu einem integralen Bestandteil der Bildung von Kindern zu machen.

Während dieses Besuchs sprach Ihre Königliche Hoheit mit Schülern des Überwachungsausschusses der Schule, Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren, die seit dem Jahr 2010 aktiv sind, als ihre Schule dem Öko-Schulen-Programm beitrat. Sie zeigten ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa einige tägliche Öko-Gesten und gute Praktiken, die sie für Wassermanagement und Energieeinsparung verwenden.

Die Schüler diskutierten mit ihrer Königlichen Hoheit Klima- und Energiethemen durch ein Online-Spiel der Stiftung, das darauf abzielt, das Bewusstsein der Kinder für diese Probleme zu schärfen.

Die Kinder zeigten Ihrer Königlichen Hoheit auch ihr Interesse an der Erhaltung der Biodiversität durch die Präsentation von aromatischen und medizinischen Pflanzen, die sie im Schulgarten gepflanzt haben.

Ihre Königliche Hoheit, Prinzessin Lalla Hasnaa, erkundigte sich nach Initiativen der Schüler, Abfall ihrer Einrichtung zu recyceln und Wasser im Garten der Schule durch die Verwendung eines Tropfbewässerungssystems mit PET-Flaschen zu sparen.

Die Al Masjid Schule ist ein gutes Beispiel für das Eco-Schools Programm. Das Engagement seiner Studenten hat es ermöglicht, seit 2012, der höchsten Auszeichnung des Programms, die grüne Flagge zu bekommen und seitdem jedes Jahr zu erneuern. Die 171 in sechs Klassen unterteilte Studenten wurden vom Monitoring-Komitee mobilisiert und diskutierten die verschiedenen Themen des Programms.

Im Jahr 2012 befassten sie sich mit Abfallwirtschaft und Lebensmitteln und in den Jahren 2013 und 2014 mit zwei weiteren Themen: Energie und Biodiversität.

Die Schüler der Öko-Schule „Al Masjid“ arbeiten nun daran, ihre Erfahrungen in ihrer Umgebung und anderen Institutionen zu verbreiten. Sie haben mit Hilfe des Vereins „Sourire d’espoir“ einen Führer des ökologischen Schülers gemacht.

Dank der von der Stiftung geleiteten Vernetzung zur Verbreitung von Erfahrungen und Best Practices hat sich die Schule 2018 mit einer weiteren ländlichen Schule, der „Lboura“ Öko-Schule von Taroudant, Grüne Flagge seit 2013, zusammengeschlossen, mit der sie ein Spiel über den Stromverbrauch von Haushaltsgeräte, mit recycelten Materialien hergestellt.

Heute stehen fast 1.925 Schulen unter diesem Programm, von denen 262 die Grüne Flagge oder eines ihrer Zwischenzertifikate haben. Dieses Netzwerk repräsentiert mehr als 717.853 Öko-Studenten, die von 28.765 Koordinatoren betreut werden, die von der Stiftung und dem Bildungsministerium ausgebildet wurden.

Schreibe einen Kommentar

*