König Mohammed VI, kongolesischer Präsident Vorsitz Unterzeichnung mehrerer Kooperationsabkommen

König Mohammed VI. Und der Präsident der Republik Kongo, HE. Denis Sassou N’Guesso hat am Montag im People’s Palace in Brazzaville die Unterzeichnung mehrerer bilateraler Kooperationsabkommen in verschiedenen Bereichen geleitet.
Diese Abkommen, die der Royal Orientation zur Stärkung der Süd-Süd-Partnerschaft entsprechen, geben der gegenseitig vorteilhaften Zusammenarbeit zwischen Rabat und Brazzaville neue Impulse und stärken die strategische Vision des Königreichs Marokko gegenüber brüderlichen und freundlichen afrikanischen Ländern.

Das erste Abkommen über die gegenseitige Förderung und den Schutz von Investitionen soll die wirtschaftliche Zusammenarbeit durch Schaffung günstiger Investitionsbedingungen stärken. Es wurde von Mohamed Boussaid, Minister für Wirtschaft und Finanzen, und Jean-Claude Gakosso, Minister für auswärtige Angelegenheiten, Zusammenarbeit und kongolesische Angelegenheiten im Ausland, unterzeichnet.

Die zweite Vereinbarung ist ein Übereinkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung von Steuerhinterziehung in Bezug auf Einkommensteuern. Es ist Teil der Stärkung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern und zielt darauf ab, die Rechtsgrundlagen für die Vermeidung von Doppelbesteuerung und die Verhinderung von Steuerhinterziehung zu schaffen. Es wurde von Mohamed Bousaid und Jean-Claude Gakosso unterzeichnet.

Die dritte Vereinbarung betrifft den Bau einer Fischentladeanlage in der Republik Kongo. Es wurde von Aziz Akhannouch, Minister für Landwirtschaft, Fischerei, ländliche Entwicklung, Wasser und Wälder und Jean-Claude Gakosso unterzeichnet.

Das vierte Abkommen betrifft die Zusammenarbeit im Bereich der Fischerei und der Meeresaquakultur. Das Übereinkommen, das von Aziz Akhannouch und Jean-Claude Gakosso unterzeichnet wurde, legt die Grundsätze und Modalitäten für die Durchführung der Zusammenarbeit in den Bereichen Fischerei, Aquakultur und damit zusammenhängende Tätigkeiten fest, insbesondere maritime Ausbildung, Fischereiforschung, Aquakultur, Fischereimanagement und Förderung Kleinfischerei sowie Bekämpfung illegaler, nicht regulierter und nicht gemeldeter Fischerei.

Das fünfte Dokument ist ein Rahmenabkommen für die Zusammenarbeit in den Bereichen Landwirtschaft und Viehzucht. Es wurde von Aziz Akhannouch und Jean-Claude Gakosso unterzeichnet.

Die sechste Vereinbarung ist ein Protokoll im Bereich der Primär-, Sekundär- und Alphabetisierung. Im Rahmen dieses Protokolls verpflichten sich die Vertragsparteien, ein spezifisches Programm der Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung und Alphabetisierung festzulegen und auszuhandeln. Es wurde von Saïd Amzazi, Minister für nationale Bildung, Berufsbildung, Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung, und Jean-Claude Gakosso unterzeichnet.

Das siebte Dokument, ein Rahmenabkommen für die Zusammenarbeit im Bereich der Logistik, zielt darauf ab, einen für beide Seiten vorteilhaften Ansatz für die Zusammenarbeit bei der Entwicklung des Logistiksektors zu schaffen. Es wurde von Abdelkader Amara, Minister für Ausrüstung, Transport, Logistik und Wasser, und Jean-Claude Gakosso unterzeichnet.

Das achte Abkommen ist ein Memorandum of Understanding im Bereich der Gesundheitsausbildung. Im Rahmen dieser Konvention wird das marokkanische Gesundheitsministerium seinen kongolesischen Amtskollegen unterstützen, indem es kongolesische Gesundheitsexperten ausbildet. Es wurde von Anas Doukkali, Gesundheitsminister, und Jean-Claude Gakosso unterzeichnet.

Das neunte Übereinkommen, ein Rahmenabkommen für die Zusammenarbeit im Energiebereich, zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in den Bereichen Elektrizität zu entwickeln (Erfahrungsaustausch, technische Hilfe bei der Errichtung von Elektrizitätsprojekten in ländlichen Gebieten, Organisation von Schulungen) Ermutigung privater Investoren, Stromerzeugungsprojekte mit erneuerbaren Energiequellen durchzuführen) sowie erneuerbare Energien und Energieeffizienz (Austausch von Informationen und Know-how, Organisation von Schulungen, technische Unterstützung bei der Einrichtung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien und Erfahrungsaustausch) Qualitätskontrolle und institutionelle Entwicklung des Sektors der erneuerbaren Energien). Es wurde von Aziz Rebbah, Minister für Energie, Bergbau und nachhaltige Entwicklung, und Jean-Claude Gakosso unterzeichnet.

Das zehnte Abkommen, das die Zusammenarbeit im Tourismusbereich betrifft, zielt auf die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den zentralen Tourismusorganisationen der beiden Länder, ihren nationalen Tourismus- und Verkehrseinrichtungen sowie zwischen ihren Tourismusagenturen und Berufsverbänden ab. Es wurde von Mohamed Sajid, Minister für Tourismus, Luftverkehr, Handwerk und Sozialwirtschaft, und Jean-Claude Gakosso unterzeichnet.

Das elfte Abkommen sieht die Zusammenarbeit zwischen MASEN (Marokkanische Agentur für nachhaltige Energie) und dem Ministerium für Energie und Wasser der Republik Kongo für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Republik Kongo vor. Es wurde von Mustapha Bakkoury, Präsident von MASEN, und Jean-Claude Gakosso unterzeichnet.

Das zwölfte Dokument ist ein Memorandum of Understanding zwischen dem Nationalen Amt für Kohlenwasserstoffe und Bergbau (ONHYM) und dem Forschungszentrum für Geologie und Bergbau (CRGM) der Republik Kongo zur wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit. Das Memorandum soll die Bedingungen für eine wissenschaftlich-technische Partnerschaft zwischen ONHYM und CRGM definieren, um den Austausch von Erfahrungen und technischen Kapazitäten für Interventionen in den Bereichen Ausbildung und Austausch von Fachwissen zusätzlich zu den Möglichkeiten von ONHYM zu stärken Teilnahme an Bergbauprojekten in der Republik Kongo. Es wurde von Amina Benkhadra, Generaldirektorin von ONHYM, und Hilaire Elenga, Generaldirektor von CRGM, unterzeichnet.

Die dreizehnte Konvention ist eine Rahmenkooperationsvereinbarung zwischen dem Amt für Berufsbildung und Arbeitsförderung (OFPPT), der Marokkanischen Agentur für internationale Zusammenarbeit und dem Ministerium für technische und berufliche Bildung, Ausbildung und Beschäftigung der Republik Kongo. Diese Rahmenvereinbarung sieht vor allem die Einrichtung einer diagnostischen Mission des Berufsbildungssystems der Republik Kongo, die Ausbildung kongolesischer Praktika und Verwaltungspersonal sowie die Einrichtung von Berufsbildungszentren vor, die die Bedürfnisse der vorrangigen Sektoren in der Republik Kongo hinsichtlich qualifizierter Arbeitskräfte erfüllen .

Es wurde unterzeichnet von Mohamed Methqal, Botschafter, Generaldirektor der Agentur für internationale Zusammenarbeit Marokkos, Loubna Tricha, amtierender Generaldirektor der OFPPT und René Fulgence Gustave Adicolle Goum, Generaldirektor für technische Bildung.

Die vierzehnte Konvention ist eine Partnerschaftsvereinbarung zwischen dem Sheikh Zaïd Krankenhaus – International University Hospital und dem Universitätsklinikum von Brazzaville (CHUB). Diese Vereinbarung betrifft insbesondere die berufliche Entwicklung des CHUB-Krankenhauspersonals und den Beitrag des Sheikh-Zaïd-Krankenhauses zur Verbesserung der medizinischen und chirurgischen Versorgung von Patienten am Universitätsklinikum Brazzaville. Es wurde von Amine El Hassani, Generaldirektor des Krankenhauses Sheikh Zaïd, und Ulrich Judicaïl Biez, Generaldirektor der Krankenhäuser und Pflegeorganisation, unterzeichnet.

Die Unterzeichnungszeremonie fand in Anwesenheit der Mitglieder der offiziellen Delegation statt, die den König, den kongolesischen Premierminister und die Mitglieder der Regierung der Republik Kongo begleiteten.

Schreibe einen Kommentar

*