König Mohammed VI. Gestartet, Samstag in der Gemeinde von Ghessate (Provinz Ouarzazate), Kraftwerk Noor Ouarzazate IV, die letzte Etappe des weltweit größten Solarenergiekomplexes mit einer Gesamtkapazität von 582 MW.
Dieses neue Projekt, das auf einer Fläche von 137 ha mit Photovoltaik (PV) entwickelt wird, zeigt die Entschlossenheit von König Mohammed VI, die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen Marokkos zu optimieren, die Umwelt zu bewahren, die wirtschaftliche und soziale Entwicklung zu fördern und die Zukunft zu sichern Der kommenden Generationen.
Es spiegelt das besondere Interesse des Königs an Energieprojekten, einen echten Hebel für die Entwicklung und seinen Wunsch, die Kompetenz Marokkos in einem Sektor an der Spitze der Technologie zu fördern, der sowohl Marokko als auch dem afrikanischen Kontinent als Ganzes zugute kommt.
Das jüngste Beispiel für dieses Interesse ist das nigerianisch-marokkanische Gaspipeline-Projekt, das bei der letzten Besichtigung des Souveräns an die Bundesrepublik Nigeria angekündigt wurde.
Der Bau des Kraftwerks Noor Ouarzazate IV steht im Einklang mit den internationalen Verpflichtungen von Marokko zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und deren Hauptziel, den Anteil erneuerbarer Energien im nationalen Strommix bis 2030 auf 52 pc zu erhöhen.
Mehr als 750 Millionen Dirham, Noor Ouarzazate IV hat eine Kapazität von 72 MW. Es nutzt die Photovoltaik-Technologie, die es ermöglicht, elektrische Energie direkt aus der von Halbleiterzellen erfassten Sonnenstrahlung zu erzeugen.
Das Kraftwerk Noor Ouarzazate IV, das im ersten Quartal 2018 in Betrieb gehen soll, wird im Rahmen einer Partnerschaft mit der Nationalen Agentur für Solarenergie (Masen), einem zentralen Akteur für erneuerbare Energien in Marokko, und einem privaten Konsortium entwickelt Betreiber der Gruppe ACWA POWER.
Die deutsche Entwicklungsbank KfW Bankengruppe hat 659 Millionen Dirhams zur Finanzierung des Projekts beigetragen.
Die zweiten und dritten Kraftwerke des Noor-Solarkomplexes (Noor II und Noor III) wurden am 4. Februar 2016 vom Sovereign gestartet. Ihre Fertigstellungsrate erreichte 76 bzw. 74 PC.
Mit einer Kapazität von 200 MW wird das Werk Noor II auf einer maximalen Fläche von 680 ha auf Basis der Solarthermietechnik mit zylindrischer Parabolrinne entwickelt.
Die Anlage von Noor III ist auf einer Fläche von 750 ha mit einem Solarkraftturm (150 MW) gebaut.
Noor Ouarzazate II, III und IV, kombiniert mit Noor Ouarzazate I (160 MW), die im Februar 2016 in Betrieb genommen wurden, machen Noor Ouarzazate zum größten Multi-Technologie-Solar-Produktionsstandort der Welt mit einer Gesamtinvestition von 24 Mrd. MAD.