Königlicher Aufschwung für Rabat Alte Medina Rehabilitations- und Aufrüstungsprogramme

König Mohammed VI. Besuchte am Montag mehrere Projekte im Rahmen des Rabat Old Medina Rehabilitation and Upgrading-Programms, eines der Highlights des integrierten Programms „Rabat City of Light, marokkanische Kulturhauptstadt“, das vom Souverän am in Betrieb genommen wurde 12. Mai 2014
Dieser Besuch, der der Stätte als Symbol für das Erbe des Landes einen Impuls verlieh, spiegelt den Willen des Herrschers wider, den architektonischen Aspekt der alten Medina von Rabat zu erhalten, der seit 2012 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde, um seinen kulturellen und touristischen Einfluss zu fördern Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen seiner Bewohner.

Der König Mohammed VI. besuchte die Bab-Chellah-Straße, einschließlich der Mohammed-V-Schulen und der großen Moschee, der Souk-Essabat-Straße und der Bab El Bahr-Stätten, die im Rahmen des alten Rehabilitationsprogramms von Rabat renoviert wurden.

Der Herrscher besuchte auch die Restaurierungsplätze am El Melh-Platz und an der Sabbaghine-Straße, die kurz vor der Fertigstellung stehen (75%).

Mehrere Operationen, die im Rahmen des Rehabilitations- und Modernisierungsprogramms von Rabat Old Medina geplant waren, wurden im Wert von 625 Millionen Dirham abgeschlossen. Sie sind die Neugestaltung der Lagza-Straße, die Sanierung der Kasbah of Oudayas-Mauer, die Neugestaltung der Avenida El Marsa, die Entwicklung von Gemeindesportplätzen in Bab Chellah, der Bau einer Einkaufspassage und die Festigung der El Mellah-Klippe.

Die Modernisierung der Uferlinie der alten Medina von Rabat steht im Einklang mit dem Megaprojekt der Entwicklung des Bouregreg-Tals.

Weitere Projekte befinden sich im Bau wie die Entwicklung von öffentlichen Plätzen, die Sanierung der Mauer von Bab Laalou bis Bab El Had, die Stärkung von heruntergekommenen Gebäuden, die Restaurierung von Gasthäusern und der Bau von Handwerkerbereichen.

Die Umsetzung dieses ehrgeizigen Programms wurde durch die Einführung eines zusätzlichen Programms zur Aufwertung der alten Medina von Rabat (insgesamt 325 Millionen Dirham) am 14. Mai durch König Mohammed VI. Unterstützt.

Das nach den königlichen Anweisungen erarbeitete Programm der neuen Generation versucht, den Zugang zur alten Medina zu verbessern und seine Attraktivität zu steigern, hauptsächlich durch den Bau von zwei Tiefgaragen in der Nähe von Bab El Had und Bab Chellah von 1.090 Parkplätzen und der Entwicklung von Plätze neben dem zentralen Markt und Bab El Had.

Dazu gehört auch die Neugestaltung des Tamejajet-Sportkomplexes, die Wiederherstellung der Umgebung der Medina-Wände, die Fertigstellung der Straßenbeläge sowie die Adressierung von Straßen, Gassen und kleinen Plätzen sowie die Installation von Informationsmarkierungen.

Die Projekte von Bab El Had, die Tiefgarage, und die Fertigstellung der Straßenpflasterung in Medina sind im Gange, während die anderen Projekte untersucht werden.

Das alte Medina-Rehabilitationsprogramm von Rabat ist Teil der Bemühungen, alte Medinas in verschiedenen marokkanischen Städten wie Casablanca, Marrakesch, Fez, Meknes, Essaouira, Sale und Tetouan zu erhalten und zu verbessern.

Bei dieser Gelegenheit wurde der König Mohammed VI. Von Vertretern der Verbände in der alten Medina begrüßt und in symbolischer Geste die Schlüssel an Begünstigte von Fahrrad-Taxis übergeben, die im Rahmen des touristischen und ökologischen Transportprojekts in der Stadt Rabat as erworben wurden Teil der Nationalen Initiative für menschliche Entwicklung (INDH).

Die 50 Fahrradtaxis im Wert von 2,5 Millionen Dirham werden auch für Touristenfahrten innerhalb der Stadt Rabat genutzt.

Dieses Projekt zielt darauf ab, den sauberen Verkehr in der Stadt zu fördern, die städtischen Verkehrsmittel zu diversifizieren und eine Einkommen generierende Aktivität für junge Begünstigte zu schaffen, die Arbeit suchen. Letztere haben von Schulungen in Kommunikationstechniken, Staatsbürgerkunde, Management, Unternehmertum und Fremdsprachen profitiert, die von der Kooperative „Al Anwar“ für ökologischen und touristischen Transport und dem Verein „Espace point de départ“ betreut werden.
Envoyer des commentaires
Historique
Enregistré

Schreibe einen Kommentar

*