Arianespace hat erfolgreich den Erdbeobachtungssatelliten MOHAMMED VI – B gestartet, der von einem Konsortium aus Thales Alenia Space als Systemauftragnehmer und Airbus als Co – Prime für das Königreich Marokko entwickelt wurde.
Arianespaces neunter Start des Jahres und der zweite Einsatz von Vega im Jahr 2018 fand am Dienstag, 20. November 2018, um 10:42 Uhr statt. (Ortszeit) vom Guiana Space Center (CSG), dem europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana (Südamerika).
Dies ist die 13. erfolgreiche Mission in Folge für Vega, seit sie 2012 in Dienst gestellt wurde. Arianespace beweist weiterhin, dass der Light Launcher die Anforderungen von Regierungs- und Geschäftskunden perfekt erfüllt.
Ein zweiter Erdbeobachtungssatellit für Marokko
Der Satellit MOHAMMED VI – B ist die zweite von Arianespace für das Königreich Marokko im Rahmen des Erdbeobachtungsprogramms MOHAMMED VI – A & B des Landes gestartete Raumsonde. Er verbindet sich mit dem von Arianespace in den Orbita – Satelliten MOHAMMED VI – A 7. November 2017, auch mit einem Vega-Werfer.
Der MOHAMMED-VI-B-Satellit wird hauptsächlich für Kartierungen und Landvermessungen, regionale Entwicklung, landwirtschaftliche Überwachung, Verhütung und Bewältigung von Naturkatastrophen, Überwachung von Umweltveränderungen und Wüstenbildung sowie Grenz- und Küstenüberwachung eingesetzt.
Thales Alenia Space lieferte als Hauptauftragnehmer die Nutzlast, einschließlich des optischen Instruments, des Bildübertragungs-Subsystems und des Bodensegments für die Bildverarbeitung und -produktion. Als Hauptauftragnehmer für Satelliten war Airbus für die Integration verantwortlich und lieferte die Plattform und das Bodensegment für die Missionsplanung und die Satellitenkontrolle.