Marokkos zweiter Erdbeobachtungssatellit namens „Mohammed VI-B“ wird am Dienstag, 20. November, um 1:42 Uhr morgens in Marokko, aus dem Vega Launch Complex in Kourou (Frankreich) starten, kündigte das französische Unternehmen Arianespace an.
Nach Angaben der Agentur hat der Countdown begonnen und der Träger des ersten Aufklärungssatelliten in Marokko ist startbereit.
Im Jahr 2013 unterzeichnete Marokko mit Frankreich einen Vertrag über 500 Mio. EUR für den Kauf und den Start von zwei in Frankreich gebauten Satelliten des französischen Airbus Defence & Space und des französisch-italienischen Thales Alenia Space.
„Der Start vom Start bis zur Trennung vom Satelliten dauert etwas mehr als 55 Minuten“, sagte das Unternehmen.
Der marokkanische Satellit ist der Erdbeobachtung gewidmet und kann bei jedem Wetter, bei Tag und Nacht hochauflösende Bilder aufnehmen.
Nach Angaben des Unternehmens werden die vom Satelliten gesammelten Bilder Marokko dabei helfen, seine umweltpolitischen Maßnahmen entsprechend den wiederholten Bekenntnissen des Königreichs, die dem Umweltschutz verpflichtet sind, zu verbessern.
Die offizielle Mission des Satelliten Mohammed VI-B besteht darin, bei „Kartierungs- und Landvermessungsaktivitäten, Regionalentwicklung, Überwachung der Landwirtschaft, Verhütung und Bewältigung von Naturkatastrophen, Überwachung von Umweltveränderungen und Wüstenbildung sowie Grenz- und Küstenüberwachung“ zu helfen. .
Die Raumsonde wird auch bei der „Landbewirtschaftung durch effektive Kontrolle von Wohnraum und Gebäuden sowie einer genaueren Überwachung der Eliminierung der Slums“ helfen.
Das marokkanische Verteidigungsministerium wird die Kontrolle über das Gerät in einer Basis in der Nähe des Flughafens von Salé übernehmen.