Sitzung der Vorsitzenden von König Mohammed VI im Bereich der erneuerbaren Energien

König Mohammed VI. Führte am Donnerstag im Königspalast von Rabat eine Arbeitssitzung zur Umsetzung der Strategie für erneuerbare Energien, sagte eine Erklärung des königlichen Amtes.
Diese Arbeitssitzung ist Teil des regelmäßigen Follow-ups des Monarchen zur effektiven und operativen Umsetzung der Strategie für erneuerbare Energien.

Das Jahr 2018 war durch die Erreichung der Ziele gekennzeichnet, die innerhalb der auf der letzten Arbeitssitzung im vergangenen April unter dem Vorsitz des Sovereign-Vorsitzes gesetzten Frist erreicht wurden. Insbesondere wurde damit der gesamte Solarkomplex Noor Ouarzazate (580 MW) in Betrieb genommen, der mit der erfolgreichen Synchronisation des Noor erfolgreich war Der Turm Ouarzazate III stärkt seine Position als der weltweit größte betriebsbereite solare Multi-Technologie-Komplex.

Die Solarkraftwerke Noor Laayoune I und Noor Boujdour I wurden ebenfalls für eine Gesamtleistung von 100 MW fertiggestellt. Diese beiden Kraftwerke wurden im Rahmen eines innovativen Finanzierungsplans errichtet, der die erste Emission grüner Anleihen im Königreich verwendete.

Diese Anlagen, die Teil der ersten Projekte sind, die im Rahmen des neuen Modells der Entwicklung der südlichen Provinzen, das von HM the King vorangetrieben wurde, initiiert wurden, bereiten den Weg für weitere Fortschritte zum Nutzen der lokalen Bevölkerung und der wirtschaftlichen Interessengruppen.

Diese Arbeitssitzung war auch eine Gelegenheit für den Präsidenten von Masen, dem Sovereign den Zeitplan für die Umsetzung des Noor PV II – Programms und die Bauarbeiten der Solarkraftwerke des Solarkomplexes Noor Midelt vorzustellen, die dank der Hybridisierung von Solar-, Thermo- und Photovoltaik-Technologien, eine optimierte Antwort auf die Bedürfnisse des nationalen Netzwerks.

In Bezug auf Windprojekte wurde der König über den Gesamtfortschritt des integrierten Windprogramms informiert. Die Bauarbeiten für den Windpark Midelt (180 MW) und den Windpark Taza (100 MW) sind für das erste Halbjahr 2019 geplant.

Das Jahr 2019 wird auch durch den Start des Repowering-Projekts für den Windpark Koudia El-Baida gekennzeichnet, das erste in Marokko entwickelte und im Jahr 2000 von der ONEE betriebene Windprojekt. Mit diesem Repowering-Projekt, das die landwirtschaftliche Kapazität von 50 auf 120 MW erhöht, werden die neuesten technologischen Fortschritte in diesem Bereich genutzt und die Entwicklung der Windenergieressourcen in den nördlichen Provinzen des Königreichs verbessert. Dies ist eine Premiere in Afrika und der MENA-Region.

Am Ende dieses Treffens gab der König seine Anweisungen, um die ursprünglichen Ambitionen im Bereich der erneuerbaren Energien zu überarbeiten und zu erhöhen, um das derzeitige Ziel von 52% des nationalen Elektrizitätsmixes bis 2030 zu übertreffen.

Zu diesem Zweck ordnete der Souverän dem Regierungschef an, den vorbildlichen Charakter der öffentlichen Verwaltung zu fördern und zu fördern, indem er die in der Königlichen Rede vom 20. August niedergelegten Maßnahmen vorsieht. Öffentliche Gebäude müssen durch die Nutzung erneuerbarer Energien ein Beispiel geben Energieeffizienz maximieren und erhebliche Einsparungen erzielen.

In ähnlicher Weise betonte das Sovereign, dass ein zusätzliches integriertes Programm verabschiedet werden muss, um alle geplanten Wasserentsalzungsanlagen mit Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie abzusichern, um deren Autonomie und Energieeinsparung sicherzustellen, indem sie sich in erster Linie auf die Lagerstätten in der Nähe der Anlagen stützen, wie etwa die Windkraftanlage in Dakhla oder sogar die Erkundung neuer Energiequellen wie der Umwandlung von Abfällenergie (Biomasse) in Großstädten wie der Agglomeration Casablanca.

An der Sitzung nahmen hauptsächlich der Regierungschef Saad Eddine El Otmani, die Berater des Königs, Fouad Ali El Himma und Yassir Zenagui, sowie der Minister für Wirtschaft und Finanzen, Mohamed Benchaaboun, teil.

Schreibe einen Kommentar

*