König Mohammed VI. Präsidierte am Freitag im Thronsaal des königlichen Palastes von Rabat die Unterzeichnung von zwei Abkommen über den Beitrag des Hassan II-Fonds für wirtschaftliche und soziale Entwicklung zum „Integrierten Programm zur Unterstützung und Finanzierung von Unternehmen“ mit ein Budget von 2 Milliarden Dirham bei Nullsatz.
Zu Beginn dieser Zeremonie präsentierte die Präsidentin des Hassan II-Fonds für wirtschaftliche und soziale Entwicklung, Dounia Ben Abbas Tâarji, in einer Rede vor dem britischen König die Maßnahmen des Hassan II-Fonds in Anwendung des Hohe königliche Weisungen zugunsten des Unternehmertums in der ländlichen Welt.
Sie sagte, dass zusätzlich zu dem öffentlichen / privaten Fonds zur Unterstützung des Unternehmertums in Höhe von 6 Milliarden Dirham, der von den Banken und dem Staat gemeinsam finanziert wurde und Gegenstand der vor dem Souverän zu Beginn der Woche unterzeichneten Verträge war und In Anwendung der High Royal Instructions stellt der Hassan II-Fonds zusätzliche 2 Milliarden Dirham zur Verfügung, die für die Unterstützung von Unternehmertumsprojekten in der ländlichen Welt reserviert sind und somit das Viertel der Mittel für dieses integrierte Programm ausmachen.
„Der Betrag von 2 Milliarden Dirham, der vom Hassan II-Fonds mit einem Satz von null Prozent bereitgestellt wird, wird die Banken unterstützen, zu dem auch der Crédit Agricole du Maroc gehört“, sagte Tâarji und merkte an, dass dieser Beitrag des Fonds zur Reduzierung des Fonds beitrug Der Zinssatz im Rahmen dieses Programms wurde von HM the King auf ein historisch niedriges Niveau von 1,75% angehoben.
Der Präsident des Hassan-II-Fondsausschusses stellte außerdem fest, dass Projekte finanziert werden, die kleinen oder sehr kleinen Unternehmen gehören, unabhängig davon, ob es sich um landwirtschaftliche oder nichtlandwirtschaftliche Unternehmen, selbständige Unternehmer oder junge Projektträger, junge innovative Unternehmen und Unternehmen handelt kleine landwirtschaftliche Betriebe (natürliche oder juristische Personen).
„Zukünftige Investitionsprojekte im Rahmen der Melkisierung des kollektiven Landbetriebs sind ebenfalls förderfähig“, fügte sie hinzu, und stellte fest, dass für landwirtschaftliche Projekte die Typologie förderfähiger Projekte mit den im Rahmen der nationalen Strategie für die landwirtschaftliche Entwicklung festgelegten Berufen vereinbar sein muss, insbesondere durch Förderung des Anbaus mit besserer Wertschöpfung.
Tâarji kündigte auch die Einführung eines Überwachungsmechanismus an, um die tatsächlichen Auswirkungen dieser Mittel auf die ländliche Welt und ihren Beitrag zur Herausbildung einer ländlichen Mittelschicht zu bewerten. „Mit Hilfe der Caisse Centrale de Garantie werden alle Informationen in Bezug auf die Durchführung und den Erfolg der gewährten Finanzierung regelmäßig überprüft“, sagte sie.
Anschließend leitete HM der König die Unterzeichnung von zwei Abkommen. Die erste betrifft den Beitrag des Hassan-II-Fonds zur Finanzierung des Unternehmertums im ländlichen Raum. Es wurde vom Minister für Wirtschaft, Finanzen und Verwaltungsreform Mohamed Benchaâboun, Gouverneur der Bank Al-Maghrib Abdelatif Jouahri, Präsident des Verwaltungsrats des Hassan II-Fonds für wirtschaftliche und soziale Entwicklung Dounia Ben Abbas Tâarji und Präsident des Berufsverbands der Banken, unterzeichnet in Marokko Othman Benjelloun.
Die zweite Vereinbarung über die Umsetzung der für das Unternehmertum in der ländlichen Welt gewährten Mittel „Al Moustatmir Al Qarawi“ wurde von Mohamed Benchaaboun, Dounia Ben Abbas Tâarji, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Crédit Agricole du Maroc Tarik Sijilmassi, Präsident von, unterzeichnet der Vorstand der Al Barid Bank Najmeddine Redouane und Geschäftsführer der Caisse Centrale de Garantie Hicham Zanati Serghini.
An der Zeremonie nahmen der Regierungschef, die Berater des Königs und Regierungsmitglieder teil.