König Mohammed VI. Führte am Mittwoch im königlichen Palast von Rabat den Vorsitz bei einem Ministerrat, um die Grundzüge des Entwurfs des Haushaltsentwurfs für 2020 vorzustellen und mehrere internationale Abkommen zu verabschieden. Dies heißt es in einer Erklärung des offiziellen Sprechers des königlichen Palastes Abdelhak Lamrini.
Zu Beginn des Treffens hielt der Minister für Wirtschaft, Finanzen und Verwaltung vor dem König einen Vortrag über die allgemeinen Grundzüge des Entwurfs des Haushaltsplans für das nächste Jahr:
Dieser Gesetzesentwurf, der auf der Grundlage der Anweisungen des Königs in den königlichen Reden ausgearbeitet wurde, hat vier Hauptprioritäten:
Erstens: die wirksame Umsetzung des Rahmengesetzes zur Reform des Bildungs- und Ausbildungssystems als Grundlage für die Verringerung der Disparitäten, die Wahrung des Grundsatzes der Chancengleichheit, die Stärkung der sozialen Unterstützung für den Schulbesuch und die Umsetzung des Fahrplans für die Entwicklung der Berufsbildung, insbesondere mit in Bezug auf die Schaffung der regionalen Städte der Fertigkeiten und Berufe und die Modernisierung der Lehrpläne durch berufsbezogene Ausbildung und Lehrlingsausbildung sowie die Angemessenheit und Entwicklung des Unternehmergeistes, insbesondere bei jungen Menschen, die im informellen Sektor arbeiten.
Zweitens: Die Einrichtung von Sozialschutzmechanismen, die Unterstützung der Mittelschicht und die verstärkte Ausrichtung auf die Armen: durch die Verbesserung und Verallgemeinerung der medizinischen Leistungen, die Ausweitung der Krankenversicherung und die Operationalisierung der Krankenversicherung sowie die Umsetzung der Verpflichtungen des sozialen Dialogs, die Verbesserung der Ausrichtung von Kategorien in prekären Situationen, die schrittweise Entwicklung der Direktbeihilfen, von denen sie profitieren, die Beschleunigung der Durchführung des Programms zur Bekämpfung der territorialen und sozialen Unterschiede in ländlichen Gebieten und die Unterstützung für die dritte Phase der Nationalen Initiative für menschliche Entwicklung.
Drittens: Beschleunigung der Umsetzung der Regionalisierung als wesentlicher Faktor zur Beseitigung der territorialen Unterschiede und zur Erzielung des erwarteten Gleichgewichts zwischen den allgemeinen Entwicklungsanstrengungen und den Besonderheiten der einzelnen Regionen durch Aufstockung der Ressourcen der Regionen und Beschleunigung der Umsetzung der Charta für administrative Dezentralisierung .
Viertens: Schaffung einer neuen Dynamik für Investitionen und Unternehmensförderung: Konzentration auf die Umsetzung der Empfehlungen der Dritten Nationalen Steuerkonferenz, die weitere Abwicklung der umsatzsteuerbezogenen Schulden, die Verringerung der Zahlungsverzögerungen zusätzlich zur Festsetzung Einrichtung eines Fonds zur Förderung und finanziellen Unterstützung kleiner, sehr kleiner und mittlerer Unternehmen.
Im Rahmen der Stärkung der freundschaftlichen und kooperativen Beziehungen zwischen Marokko und mehreren brüderlichen und freundschaftlichen Ländern und im Einklang mit den regionalen Verpflichtungen des Königreichs hat der Ministerrat neun bilaterale und multilaterale internationale Abkommen angenommen, die durch Rechtsvorschriften unterstützt werden.
Die bilateralen Abkommen betreffen insbesondere die wirtschaftliche Zusammenarbeit im Bereich der Nichtdoppelbesteuerung und der Investitionsförderung, die justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen sowie die Verteidigungszusammenarbeit.
Was die multilateralen Abkommen anbelangt, so decken sie das Protokoll im Anhang zum Grundgesetz der Afrikanischen Union über das afrikanische Parlament sowie die arabische Zusammenarbeit im Zollbereich ab.